Dekore Carstens
Die Familie Carstens verfügte im 19. Jahrhundert über ein Keramikkonzern mit ca. 6.000 Arbeitnehmern.
Schon vor dem 1. Weltkrieg wurden eigene Tee- und Kaffeegeschirr designt in verschiedenen Ausführungen Schokoladenkannen, Vasen und Blumenkübel hergestellt. 1920 wurde die Teekanne „Rheinsberg“ entwickelt, die bis heute als Sinnbild für Rheinsberg gilt.
Für die Familie Carstens bedeutete das Ende des 2. Weltkrieges den Verlust der Firma in Rheinsberg, Teile der Familie hatten vorher aus Angst vor Verfolgung durch die Nationalsozialisten Deutschland schon verlassen. Drei Tage nach der Besetzung von Rheinsberg durch die Russische Armee wurde Ernst Carstens körperlich so massiv angegriffen, dass er sich entschloss Rheinsberg zu verlassen.
Ein Intermezzo der Familie Carstens nach der Wiedervereinigung war nicht von Dauer.
Die heutigen Eigentümer der Keramik Rheinsberg GmbH, obwohl keine Familienmitglieder, wollen in Rheinsberg den Namen Carstens, zwar nicht in der Firmenbezeichnung führen, ihn aber als Anerkennung der auf die Familie zurückgehenden Dekore in Dankbarkeit gerne erhalten.
Alle Artikel können nachbestellt werden, sind auf Wunsch auch mit Beschriftungerhältlich.
Bitte zunächst den Artikel und dann das Dekor wählen.
Folgende Kategorien bieten wir Ihnen unter “Dekore Carstens” an: